Sommerausstellung 2025
In wenigen Wochen ist es soweit – wir eröffnen unsere Sommerausstellung 2025 im Gemeinschaftshaus.
Wir laden ein zu Vernissage am 11. Juli 2025 um 19 Uhr .
In wenigen Wochen ist es soweit – wir eröffnen unsere Sommerausstellung 2025 im Gemeinschaftshaus.
Wir laden ein zu Vernissage am 11. Juli 2025 um 19 Uhr .
Nach 38 Jahren Mitarbeit im Amt für Kultur und Freizeit, davon 25 Jahre als Leiter des Gemeinschaftshaus Langwasser, geht Hr. Walter Müller-Kalthöner im Februar in den Ruhestand.
Der Nürnberger Photoklub wünscht Hr. Müller Kalthöner alles Gute und bedankt sich sehr herzlich für die langjährige Zusammenarbeit.
Mit zwei Fotoausstellungen im Gemeinschaftshaus Langwasser möchte er sich von allen verabschieden, denen er im Laufe dieser Zeit beruflich begegnet ist.
Wegbegleitungen
Fotos von Walter Müller-Kalthöner, Dr. Christian Kalthöner, Iwona Lompart, Herbert Liedel, Uwe Niklas und vielen anderen.
Im Mittelpunkt stehen Personen und Ereignisse, die sein Berufsleben geprägt haben.
Ausstellungsdaten:
Fr. 2.2., 19:30 Uhr (Ausstellungseröffnung), bis Do., 4.4., Galerie am Lichthof
Galeriezeiten: Mo. bis Fr. 9 bis 22 Uhr, Sa. 10 bis 15 Uhr
Bilder aus Krakau-Reisen
Im Rahmen der Partnerschaft mit dem Nowohuckie Centrum Kultury hat Hr. Müller-Kalthöner mittlerweile elf Mal Nürnbergs Partnerstadt Krakau besucht. Die Ausstellung präsentiert subjektive fotografische Eindrücke von Reisen zwischen 1984 und 2023. Sie zeigen den Wandel in dieser spannenden Zeit, besonders aber den Reiz und Charme dieser Stadt und ihrer Menschen.
Ausstellungsdaten:
Fr. 2.2., 19:30 Uhr (Ausstellungseröffnung), bis Do., 4.4.,
Galeriezeiten: Mo. bis Fr. 12 bis 14 Uhr, Sa. 10 bis 15 Uhr, Kleiner Saal
Die Ausstellungen sind auch ein Dankeschön an die Kolleginnen und Kollegen in seinem Team und im Amt für Kultur und Freizeit, die Partner*innen im Stadtteil, die städtischen Dienststellen und an alle engagierten Menschen für die tolle Zusammenarbeit und Unterstützung, vor allem aber auch an die Besucherinnen und Besucher des Gemeinschaftshauses für die langjährige Verbundenheit mit diesem einzigartigen Kulturzentrum.
Unser Mitglied Tamara Weitze hat am 01.03.2024 um 18 Uhr ihre Vernissage zur Ausstellung „Schwestern der Kunst“ im Historischen Museum, Pisendelplatz 1, 90556 Cadolzburg. Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen. Tamara (Fotografien) und Claire Limpert (Aquarelle) stellen gemeinsam aus. Die Ausstellung endet am 21.04.2024. Die Öffnungszeiten entnehmt ihr dem Bild.
Der Nürnberger Photoclub stellt wieder aus!
Gemeinsam mit unserem Partnerclub LA TANGENZIALE MESTRE VENEZIA zeigen wir über 80 Bilder zu einem gemeinsamen fotografischen Thema: MINIMALISMUS.
Wir freuen uns auf eine gemeinsame Vernissage der beiden Fotoclubs gemeinsam mit Freunden und Interessenten am 11.01.2024 ab 16.30 Uhr im Internationalen Haus, Hans-Sachs-Platz 2 in Nürnberg.
Die wohltuende Reduktion von Bildeindrücken auf das Wesentliche ist der zentrale Kern dieser fotografischen Sichtweise. In Zeiten von Instagram und sozialen Medien mit überquellenden Bildinformationen ist dies eine Entspannung für die Freunde der anspruchsvollen Fotografie.
Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des Hauses bis zum 31.01.2024 geöffnet.
Die Bilder können auch online hier besichtigt werden (s.u.).
Am 3. und 4. Februar 2024 lädt der Fotoclub der Volkshochschule Eckental zu seiner diesjährigen Ausstellung zum Thema “Licht und Schatten” ein. In mehr als 90 großformatigen Bildern, gekonnt fotografiert und liebevoll ausgearbeitet, zeigt der Fotoclub Bilder, die das Thema in mit seinen verschiedensten Facetten im wörtlichen und übertragenen Sinn beleuchten.
Die Ausstellung ist am Samstag und am Sonntag jeweils von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr in der Georg-Hänfling-Halle (Pfarrgarten 1, 90542 Eckental) geöffnet. Wie in den vergangen Jahren wird die Fotoausstellung wieder von einer Multimedia-Show begleitet. Der Eintritt für diese Veranstaltung ist frei.
Der FILM & FOTOCLUB Herrieden lädt zur jährlichen Ausstellung ein.
Der Nürnberger Photoklub wird durch Uwe Haleksy vertreten.
Weitere Daten und Info´s finden sich auf der Homepage des FILM & FOTOCLUB Herrieden.
Zum Vergrößern bitte Bild anklicken.